Die 5 wichtigsten Pfadfinderknoten:
Überhandknoten
Der Überhandknoten ist der einfachste Konten und gehört zu den Stopperknoten.
Achterknoten
Der Achterknoten eignet sich dann besonders, wenn man ihn nach Belastung wieder lösen möchte. Wenn man das Ende des Seils wieder zurück fädelt durch den Achterknoten und dabei eine Schlaufe lässt, kann damit zum Beispiel ein Topf über einem Feuer zum Kochen gehängt werden.
Kreuzknoten
Der Kreuzknoten wird verwendet, um einen Bund abzuschließen.
Palstek
Mit dem Palstek wird eine Schlaufe gebunden, die sich unter Belastung nicht zuzieht. Er kann wie der doppelte Achter verwendet werden, um Dinge aufzuhängen.
Webeleinstek
Bünde beginnen mit einem Webeleinstek. Der Knoten hält nur unter Belastung und sollte daher nicht für andere Zwecke verwendet werden.